 |
 |
 |
 |
Seitenplan |
 |
 |
 |
 |
 |
Fahrradkauf |
 |
 |
 |
GEWÄHRLEISTUNG |
 |
 |
 |
 |
Umtauschrecht |
 |
 |
 |
 |
Sachmangelhaftung |
 |
 |
 |
 |
 |
Nacherfüllung |
 |
 |
 |
 |
 |
Rücktritt |
 |
 |
 |
 |
 |
Minderung |
 |
 |
 |
 |
 |
Schadenersatz |
 |
 |
 |
 |
Verjährung |
 |
 |
 |
 |
Beweislast |
 |
 |
 |
 |
Haftungsausschluss |
 |
 |
 |
 |
Lieferantenregress |
 |
 |
 |
 |
Garantie |
 |
 |
 |
 |
Fragen |
 |
 |
 |
 |
 |
Welche Rolle spielt es, ob ich als privater ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Was ist, wenn ich als Privatkunde bei einem ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie unterscheidet sich die gesetzliche ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wann kann man bei einem neu Fahrrad von einem ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie kann ich beweisen, dass ein Mangel ab Werk ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wo liegt der Unterschied zwischen Mangel und ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Gelten jetzt beim Kauf gebrauchter Fahrräder auch ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wer gilt beim Gebrauchtkauf als gewerblicher ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wann hat ein gebrauchtes Fahrrad einen Mangel? |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie kann ich beim gebrauchten Rad einen Mangel ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Gibt es beim Ersatzteilverkauf und bei ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Was bedeute die so genannte IKEA Klausel im ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Was ist, wenn am Fahrrad ein Mangel auftritt, der ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie sieht es eigentlich mit Gewährleistung bei ... |
 |
 |
 |
Fahrradunfall |
 |
 |
 |
RECHTSGRUNDLAGEN |
 |
 |
 |
 |
Paragraph 823 BGB |
 |
 |
 |
 |
 |
Verletzungshandlung |
 |
 |
 |
 |
 |
Rechtsgüter |
 |
 |
 |
 |
 |
Verkehrssicherungspflichten |
 |
 |
 |
 |
Verrichtungsgehilfe |
 |
 |
 |
 |
Schadensersatz |
 |
 |
 |
 |
 |
Grundsätze des Schadenersatzrechts |
 |
 |
 |
 |
 |
Differenzhypothese |
 |
 |
 |
 |
 |
Art des Schadenersatzes |
 |
 |
 |
 |
 |
Schmerzensgeld |
 |
 |
 |
 |
 |
Mitverschulden |
 |
 |
 |
HAFTUNG |
 |
 |
 |
 |
... des Sportlers |
 |
 |
 |
 |
 |
Haftung gegenüber anderen Sportlern |
 |
 |
 |
 |
 |
Haftung gegenüber Zuschauern |
 |
 |
 |
 |
... des Veranstalters |
 |
 |
 |
 |
 |
Haftung gegenüber Sportlern |
 |
 |
 |
 |
 |
Haftung gegenüber Zuschauern und Helfern |
 |
 |
 |
 |
... des Grundstückseigners |
 |
 |
 |
 |
 |
Verkehrssicherungspflichten für öffentliche ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Verkehrssicherungspflichten für Waldwege |
 |
 |
 |
 |
Grenzen der Haftung |
 |
 |
 |
RECHTSPRECHUNG |
 |
 |
 |
 |
Urteile |
 |
 |
 |
 |
 |
Kein Schadensersatz bei Nichtbenutzung des ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Den Radweg nur sehr vorsichtig verlassen |
 |
 |
 |
 |
 |
"Schwenker" auf Radweg deutlich markieren |
 |
 |
 |
 |
 |
Falsche Richtung führt zu Haftungsverteilung von ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Markierter Radweg - "Kein Zutritt für Fußgänger" |
 |
 |
 |
 |
 |
Ein Viertel des Radweges kann vollen Ärger bringen |
 |
 |
 |
 |
 |
Auch für Rennradler ist die Straße tabu |
 |
 |
 |
 |
 |
Keine Haftung, wenn 5jähriger Radler plötzlich ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Radwegparker haftet mit |
 |
 |
 |
 |
 |
Geisterradfahrer trägt 3/5 Mitverschulden |
 |
 |
 |
 |
 |
Autofahrer müssen "Geisterradfahrer" rechnen |
 |
 |
 |
 |
 |
Wer links fahren darf, darf links weiterfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
Bleibt Glas zurück, Ersatz an Fahrradfahrer |
 |
 |
 |
 |
 |
Fußgänger nur vorsichtig überholen |
 |
 |
 |
 |
 |
Vom Bürgersteig auf die Straße "kostet" |
 |
 |
 |
 |
 |
Durchgezogene Linie ist Endstation |
 |
 |
 |
 |
 |
Mit Absperrpfosten muss man rechnen |
 |
 |
 |
 |
 |
Kein Mitverschulden, wenn Radweg zu "langsam" ist |
 |
 |
 |
 |
 |
Kein "Vorrang" für Fußgänger |
 |
 |
 |
 |
 |
Heckenwuchs kostet Kommune Geld |
 |
 |
 |
 |
 |
Alkohol kostet Schadenersatz |
 |
 |
 |
 |
 |
Klingeln berechtigt zum "riskanten Überholmanöver" |
 |
 |
 |
Fahrradfahren |
 |
 |
 |
VERKEHRSRECHT |
 |
 |
 |
 |
StVO |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 1 Grundregeln |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 5 Überholen |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 17 Beleuchtung |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 21 Personenbeförderung |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 27 Verbände |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 28 Tiere |
 |
 |
 |
 |
 |
Bußgelder |
 |
 |
 |
 |
StVZO |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 64 a Einrichtungen für Schallzeichen |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 65 Bremsen |
 |
 |
 |
 |
 |
§ 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern |
 |
 |
 |
 |
Alkohol |
 |
 |
 |
 |
 |
Strafrechtliche Konsequenzen |
 |
 |
 |
 |
 |
Verwaltungsrechtliche Folgen |
 |
 |
 |
 |
 |
Zivilrechtliche Auswirkungen |
 |
 |
 |
 |
Fragen |
 |
 |
 |
 |
 |
Muss ich den Radweg am rechten Fahrbahnrand ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Am linken Fahrbahnrand befindet sich ein Radweg. ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Muss den Radweg auch benutzen, wenn er schmal ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Wann dürfen Radfahrer nebeneinander auf der ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Ist Radfahren unter Alkohol strafbar? |
 |
 |
 |
 |
 |
Darf ich Fahrzeuge, die an einer Ampel warten, ... |
 |
 |
 |
 |
 |
An meinem Rennrad habe ich keine Beleuchtung, ist ... |
 |
 |
 |
 |
 |
Gilt die Ausnahme auch für Mountainbikes unter 11 ... |
 |
 |
 |
STRASSEN |
 |
 |
 |
 |
Widmung |
 |
 |
 |
 |
Zweckbestimmung |
 |
 |
 |
 |
Einschränkungen |
 |
 |
 |
 |
 |
Individualradsport |
 |
 |
 |
 |
 |
Sportveranstaltungen |
 |
 |
 |
WALDWEGE |
 |
 |
 |
 |
Betretungsrecht |
 |
 |
 |
 |
Umfang |
 |
 |
 |
 |
2 – Meter – Regel |
 |
 |
 |
 |
Radsportveranstaltungen |
 |
 |
 |
Willkommen |
 |
 |
 |
Seitenplan |
 |
 |
 |
Kontakt |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
 |
 |
 |
 |
Datenschutzhinweise |
 |
 |
 |
 |
 |
Haftungsausschluss |
 |
 |
 |
 |
 |
Urheberrechtshinweise |
 |
 |
 |
 |
 |
eMail-Kommunikation |
 |
 |
 |
Datenschutz |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Datenschutz |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung ... |
 |
 |
 |
 |
 |
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener ... |
 |
 |
 |
 |
 |
3. Weitergabe von Daten |
 |
 |
 |
 |
 |
4. Cookies |
 |
 |
 |
 |
 |
5. Analyse-Tools |
 |
 |
 |
 |
 |
6. Betroffenenrechte |
 |
 |
 |
 |
 |
7. Widerspruchsrecht |
 |
 |
 |
 |
 |
8. Datensicherheit |
 |
 |
 |
 |
 |
9. Aktualität und Änderung dieser ... |
 |
 |
 |
|
Top |
|
 |
 |
 |